02.09.2022
St. Magdalena Lütgendortmund

Bartholomäus-Kirmes-Aktion und Gemeindefest

„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!“ unter diesem Leitwort stand eine besondere Aktion auf der Lütgendortmunder Bartholomäus-Kirmes, bei der der Bereich hinter der St. Magdalena-Kirche als "Lost Place" (vergessener Ort) im Blick auf eigene Lebensthemen neu entdeckt werden konnte.

Im Rahmen eines etwas anderen Kirmes-Erlebnisses waren große und kleine Kirmes-Besucher*innen dazu eingeladen, diesen im Alltag sonst eher versteckten Ort zu besuchen und wahrzunehmen.  In Anlehnung an das Wasser der Taufe gab es „Lebenswasser“ zur Erfrischung und die Möglichkeit, sich unter der großen Rotbuche in einem Liegestuhl zu entspannen und auszuruhen. An anderer Stelle konnten „Lebens-Lose“ mit biblischen Texten oder anderen Mut machenden Worten gezogen werden. Auch „Schweres“ hatte seinen Platz, indem die Besucher*innen an einer Mauer direkt an der Kirche kleine Zettel befestigen konnten, mit manchen Sorgen, die sie zum Thema „Lebensleid“ wie an der Klagemauer in Jerusalem symbolisch bei Gott abgeben wollten.  Den Platz erreichen konnte man sowohl durch einen Sprung (Klettern) über die Kirchenmauer als auch auf dem Fußweg  um die Kirche herum. Anschließend lud auch der neue Platz vor der St. Magdalena-Kirche mit Grillstand und Getränken zur Begegnung beim Gemeindefest ein.

Weitere Einträge

© Lesch

Erwachsene
Maigang, Grillen und ein toller Musikabend

600,-- Euro Spende Hospiz St. Elisabeth.

Familien
volle Kirche in der Familienosternacht

Eine beeindruckend volle Kirche Heilige Familie erlebten die Besucher des Familiengottesdienstes in Marten.

Erzbistum
Seelsorge und Verwaltung neu denken

Gestern (08. April) hat Erzbischof Markus Udo Benz, zusammen mit den beiden Generalvikaren, die Eckpunkt für die weitere Bistumsentwicklung vorgestellt. Wie geht es mit der Seelsorge und der Verwaltung in Zukunft weiter? Was verändert sich? Was bleibt?