13.03.2022
Dortmunder Westen

Sonderkollekte für Menschen aus der Ukraine

"Gemeinsam kraftvoll helfen" Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände (darunter auch die Caritas Dortmund) haben sich zusammengeschlossen, um bestmöglich ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine helfen zu können.

An verschiedenen Stellen werden Sachspenden für die schnelle Erstversorgung der Flüchtlinge in Dortmund gesammelt. Gemeinsam wird an vielen Stellen in Dortmund geholfen. Die Bahnhofsmission kümmert sich um die Erstversorgung der ankommenden Flüchtlinge. Im Propsteihof richtet die Caritas eine Anlaufstelle für Flüchtlinge ein.  Dort wird den Menschen neben Essen und Trinken auch ein Coronatest zur Verfügung gestellt und sich um die weitere Vermittlung von Schlafmöglichkeiten der Stadt gekümmert. Die Stadt Dortmund ist federführend in der Unterbringung der Menschen. Die Caritas hat zudem eine Hotline eingerichtet. Unter: 0231—72606060 werden alle Fragen, sowohl von Helfern, als auch von Hilfesuchenden beantwortet. Am wichtigsten sind Geldspenden, aber auch Sachspenden werden entgegengenommen und zwar bei der Diakonie, Sozialhaus „Jacke wie Hose“, Münsterstraße 263  –  26, sowie beim DRK  –  Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71 und bei der Caritas, Bernhard-März-Haus  –  Osterlandwehr 12-14 oder Kleiderannahme in der Minister-Stein-Allee 5. Zur  Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam kraftvoll helfen“ findet am 12. und 13.03.2022 in allen Gottesdiensten unseres Pastoralverbunds eine Sonderkollekte statt.

 

Weitere Einträge

© Petermann

Erwachsene
KOLPING beim Winzer Hoffest in Dirmstein/Pfalz

Die Kolpingsfamilie Bövinghausen besuchte das Hoffest beim Kolping-Winzer Klaus Hilz in Dirmstein "Die Perle des Leiningerlandes" in der Pfalz.

Pastoralverbund
Tag des Pastoralen Raumes

„Pilger der Hoffnung“ war das Leitwort des Tags des Pastoralen Raumes, der in diesem Jahr am Fronleichnams-Tag (19.06.) zum zweiten Mal in Lütgendortmund stattgefunden hat.

Erwachsene
Wir suchen zur Verstärkung des Teams im Zentralen Büro eine/n PfarrsekretärIn (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 20,00 Wochenstunden. Die Anstellung in Teilzeit erfolgt über die Katholische Kirchengemeinde St. Magdalena in Dortmund.