01.07.2025
Bövinghausen
Erwachsene

KOLPING beim Winzer Hoffest in Dirmstein/Pfalz

Die Kolpingsfamilie Bövinghausen besuchte das Hoffest beim Kolping-Winzer Klaus Hilz in Dirmstein "Die Perle des Leiningerlandes" in der Pfalz.

Seit Mitte der 80er Jahre besteht eine Freundschaft der Kolpingsfamilien aus Bövinghausen und Dirmstein. Kennengelernt hatte man sich beim internationalen Kolping-Fußballturnier in Dietikon bei Zürich in der Schweiz. So lernte man auch den Kolping-Fußballer und Winzer Klaus Hilz kennen. Die erste Weinprobe fand im September 1994 im Bövinghauser Pfarrer-Wefer-Haus statt und gehört alle zwei Jahre zum festen Kolping-Programm. Auch die Kolping-Freundschaft nach Dirmstein besteht mit unterschiedlichen Treffen bis heute.

Abordnungen der Kolpingsfamilie Dirmstein begrüßten jetzt die Bövinghauser in Bad Dürkheim und zeigten den Kurpark mit seinem Gradierwerk und das Zentrum im Kurort an der Weinstraße. Zum Mittagessen ging es in das Dürkheimer Riesenfass, ein Restaurant im größten Weinfass der Welt.
Am Abend erlebten beide Kolpingsfamilien beim Winzer Klaus Hilz ein tolles HOFFEST bei italienischer Musik und erlesenen Weinen. Zwischen den beiden Kolpingsfamilie kam es auch zum Austausch vieler Erinnerungen.
Nach einer Übernachtung im Hotel Hopp in Heßheim gab es während der Rückfahrt noch einen gemütlicher Abschluss im Brauhaus Quetsch direkt am Rhein in Köln-Rodenkirchen.
Kolping-Vorsitzender Hans-Peter Rehbein hatte die Fahrt organisiert.

Foto:  Bövinghauser und Dirmsteiner KOLPINGER mit Winzer Klaus Hilz (2. Reihe in der Mitte) beim Winzer – Hoffest in Dirmstein/Pfalz.

Weitere Einträge

Erwachsene
Wir suchen zur Verstärkung des Teams im Zentralen Büro eine/n PfarrsekretärIn (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 20,00 Wochenstunden. Die Anstellung in Teilzeit erfolgt über die Katholische Kirchengemeinde St. Magdalena in Dortmund.
© Lesch

Erwachsene
Maigang, Grillen und ein toller Musikabend

600,-- Euro Spende Hospiz St. Elisabeth.

Erwachsene
Kolping-Bildungsabend in der Fastenzeit in Bövinghausen

„Da wo leben herrscht, lasst doch die Gebäude“