Mit der neuen Etappe des Bistumsprozesses macht das Erzbistum Paderborn einen großen Schritt nach vorne. Die Etappe hat zwei Schwerpunkte: die Transformation der Seelsorge und die Verwaltungstransformation.
Die Transformation der Seelsorge will die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Glaube trotz aller Veränderungen auch in Zukunft gelebt werden kann. Die Verwaltungstransformation modernisiert die organisatorischen Strukturen mit dem Ziel, die Engagierten zu entlasten.
Das Erzbistum lädt dazu ein, die daraus wachsenden Chancen und Freiräume zu nutzen und Kirche von morgen gemeinsam zu gestalten. Dabei ist wichtig: Dieser Weg der Veränderung ist kein Selbstzweck. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz formuliert es so:
„Unsere Aufgabe ist nicht der Selbsterhalt der Kirche, sondern die Verkündigung des Evangeliums, die gute Nachricht, dass Gott mit uns geht, gerade auch in den Zumutungen des Lebens, in der Brüchigkeit, auch in der Veränderung. Das ist unser Auftrag. Nicht nur für uns, sondern für die Menschen.“
Wie die Transformationen aussehen und was mit dem Begriff der Seelsorgeräume gemeint ist, kann beim Infoabend erfahren werden.